Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung


1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

HosseinBeller Commerce KLG

Neumatt 8

2552 Orpund, Schweiz

E-Mail: info@auradira.com

Telefon: +41 79 269 50 15 oder +41 79 298 06 51

Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

2. Datenerfassung auf unserer Website

2.1 Server-Log-Dateien

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese beinhalten:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind technisch notwendig, um die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.

2.2 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Einige Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken. Rechtsgrundlage für die Speicherung von Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3.2 Bestellung und Kundenkonto

Wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die zur Erfüllung des Vertrags erforderlich sind. Diese beinhalten:

  • Name, Vorname
  • Rechnungs- und Lieferadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Zahlungsinformationen

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung. Die Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet.

4. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen oder den Zahlungsdienstleister. Eine weitergehende Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

5. Rechte der betroffenen Person

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.

6. Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@auradira.com.

7. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist, oder solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, sie werden noch zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung benötigt.

8. Google Analytics (Anpassung notwendig)

Falls du Google Analytics nutzt, stelle sicher, dass du in der Datenschutzerklärung klar auf die Nutzung und das Widerspruchsrecht hinweist. Dies muss auch die IP-Anonymisierung und ein Link zur Datenschutzerklärung von Google umfassen. Die aktuelle Formulierung reicht aus, aber du solltest sicherstellen, dass Google Analytics korrekt eingebunden ist und der Kunde über sein Widerspruchsrecht informiert wird.

9. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um rechtlichen Änderungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen gerecht zu werden.